Jahresrückblick 2018

Schon wieder – oder auch ‚endlich‘ geht Jahr zu Ende. Also ist wieder einmal Rückblick-Zeit.

Ganz grob auf einer Skala von 1 bis 10: Wie war Dein Jahr?

Nachdem die Küche endlich fertig war, sollte es dieses Jahr ein ruhiges, entspanntes Jahr werden. Das hat leider nicht geklappt.

Wir hatten schöne Erlebnisse: Wir waren mit Freunden und meiner Mutti in der Elbphilharmonie zum Konzert „Der Schneemann“, wir hatten einen schönen Winterurlaub in Thüringen und einen schönen Sommerurlaub in Dänemark. Wir waren im Musical („Mary Poppins“), im Konzert („Alte Bekannte“ und „Simon & Jan“) und bei den „Ehrlich Brothers“ und hatten bei all diesen Sachen so viel Spaß, dass wir Vieles im neuen Jahr wiederholen werden.
Aber es gab eben auch viel weniger Schönes: Der Dachschaden. Die Herzprobleme bei meiner Mutti, die ihr einige zusätzliche Stents und mir ein paar zusätzliche graue Haare brachten. Das Dach. Saskias Anfälle in der Nacht. Erwähnte ich schon das Dach?

Insgesamt reicht es deshalb nur zu einer 4

Zugenommen oder abgenommen?

Wie heißt es so schön? Ich wollte 10kg abnehmen – fehlen nur noch 15. Oder so. Zugenommen. Und das nervt mich gewaltig. Aber Stress und ich – das ist einfach eine schlechte Kombination.

Haare länger oder kürzer?

Etwa gleich.

Kurzsichtiger oder weitsichtiger?

Weder noch.

Mehr Kohle oder weniger?

Ich weiß gar nicht genau. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es seit April 1,x% mehr Gehalt. Nichts, was im Alltag wirklich auffällt. Da ich in diesem Jahr mein angespartes Langzeitkonto nicht in Anspruch genommen habe und deshalb fürs neue Jahr keinen Zusatzurlaub durch Gehaltsverzicht ansparen „musste“, bekam ich aber seit Juni mein komplettes (Teilzeit-)Gehalt ausgezahlt. Insofern also mehr.

Mehr ausgegeben oder weniger?

Die Küche wurde in diesem Jahr bezahlt. Erste Rechnungen für Saskias Zahnspange kamen auch schon. Und der Anwalt schickt auch in unregelmäßigen Abständen nette Briefchen. Das Highlight zum Jahreswechsel kam dann gestern per Mail: Wir dürfen für den gerichtlichen Gutachter einen Vorschuss(!) im mittleren 4-stelligen Bereich zahlen. Tun wir das nicht, guckt der noch nicht mal in die Akten. Spätere Nachforderungen (also noch mehr Geld) sind jederzeit möglich.

Insgesamt also vermutlich mehr als 2017 … und das überweigend noch nichtmal für Sachen, an denen wir Spaß haben.

Mehr bewegt oder weniger?

Das Projekt „Zu Fuß zur Arbeit“ (wenn auch nicht die kompletten 24 km, sondern nur die letzten 4,5km ) hat sich ganz gut bewährt. Im Durchschnitt komme ich so auf meine 13.000 Schritte, oft auch mehr, in den vergangenen Wochen (krankheitsbedingt) leider weniger. Ansonsten bleibt der Square Dance als regelmäßige Bewegung, die leider wegen fehlender Kinderbetreuung in den letzten Wochen häufiger ausfallen musste.
Insgesamt also etwa gleich, vielleicht minimal mehr.

Die teuerste Anschaffung?

Angeschafft haben wir nichts Großes, glaube ich.

Die meiste Zeit verbracht mit?

Saskia und dem besten Ehemann von allen. Und leider zu wenig Zeit mit Freunden – da besteht Änderungsbedarf. Das gilt nach wie vor, sonst reichen die Fotos im nächsten Jahr nicht mal für den obligatorischen Kalender 😉

Vorherrschendes Gefühl 2018?

Das kann doch alles nicht wahr sein!

2018 nach langer Zeit wieder getan?

Ski gefahren. (Na ja…)

Drei Dinge, auf die ich gut hätte verzichten können?

Den Dachschaden
Saskias nächtliche Anfälle
Krankheiten (hauptsächlich meine im Urlaub, aber auch andere)

Lieblingsblogs des Jahres?

Leider haben etliche Blogs, die ich gern gelesen habe, im Mai dicht gemacht. Der DSGVO sei Dank. Ich hoffe ja immer noch, dass die eine oder der andere es sich irgendwann wieder anders überlegt und doch wieder bloggt. (Ich winke stellvertretend mal in den Süden zu Elisabeth und hoffe, es geht euch gut.)

Mein Lieblingsblog gibt es zum Glück noch: Suomalainen Päiväkirja – Karens finnisches Tagebuch

Auch Frau Brüllen bloggt weiter und hat nur den Kommentarbereich dicht gemacht (was ich verständlich, aber auch schade finde).
Ebenfalls regelmäßig zu Gast bin ich inzwischen bei Frau Rabe in Norwegen und wünsche ihr für den neuen Job alles, alles Gute und hoffentlich bald einen sinnvollen Abschluss der Chipsfabrik-Geschichte.
Auch bei Pia lese ich immer wieder gern.

Frau … ähh … Mutti bloggt unter neuer Adresse und nicht mehr so häufig wie früher, aber die Geschichten von Bienen (und Blümchen 😉 ) sind auf jeden Fall lesenswert.
Frau Stinkesocke hat ihre Blogpause beendet und erzählt spannende Dinge aus ihrem Leben.

Und natürlich gucke ich auch weiterhin regelmäßig bei
Tanja mit Niklas und in
Oles Blog vorbei.

Fazit:

2018 war sehr viel anstrengender und nervenaufreibender als erwartet – es wird Zeit für ein neues (und hoffentlich besseres) Jahr.

Größter Wunsch fürs kommende Jahr?

Ein neues und dichtes Dach. Alternativ notfalls auch ein neues Haus, aber da ist es unwahrscheinlich, etwas zu finden, das für uns passt und bezahlbar ist – zumal wir nicht wüssten, ob sich das derzeitige Haus in diesem Zustand zu einem sinnvollen Preis verkaufen ließe. Mehr Gesundheit als in diesem Jahr. Anfallsfreiheit fürs Kind und vielleicht endlich eine passende Therapie für Saskia, die ihr hilft, sich selbst weniger im Weg zu stehen. Mehr Zeit für uns. Mehr Zeit mit Freunden. Und endlich weniger Chaos im Haus.
Ach ja – der Weltfrieden wäre da natürlich auch immer noch.

Ich wünsche uns allen ein gesundes neues Jahr!

2011, 2012, 2013, 2014 ,2015, 2016, 2017

4 Gedanken zu “Jahresrückblick 2018

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..